Datenbank

Datenbank
1. Selbstständige, auf Dauer und flexiblen und sicheren Gebrauch ausgelegte Datenorganisation, die sowohl eine Datenbasis als auch eine zugehörige Datenverwaltung ( DBMS) umfasst. Eine D. dient dazu, eine große Menge von  Daten strukturiert zu speichern und zu verwalten.
- 2. Rechtsschutz: Das Urheberrecht unterscheidet zwischen dem Datenbankwerk (§ 4 II UrhG) und der Datenbank (§ 87a UrhG). Datenbankwerk im Sinn des UrhG ist ein Sammelwerk, dessen Elemente systematisch oder methodisch angeordnet und einzeln mithilfe elektronischer Mittel oder auf andere Weise zugänglich sind. Ein zur Schaffung des Datenbankwerkes oder zur Ermöglichung des Zugangs zu dessen Elementen verwendetes  Computerprogramm ist nicht Bestandteil des Datenbankwerkes. Datenbankwerke genießen vollen urheberrechtlichen Schutz, wenn sie eine persönliche geistige Schöpfung des Urhebers darstellen. Regelungen zur Benutzung eines Datenbankwerks trifft § 55a UrhG.
- Neben den Datenbankwerken genießen auch Datenbanken nach den §§ 87a ff. UrhG einen sog. Sui-Generis-Schutz wegen der mit der Herstellung der D. erforderlichen Investitionen. Dabei handelt es sich um D., die zwar keine persönliche geistige Schöpfung verkörpern, aber deren Beschaffung, Überprüfung oder Darstellung eine nach Art und Umfang wesentliche Investition erfordern (§ 87a I UrhG). Solche D. gewähren dem Hersteller ein 15-jähriges ausschließliches Recht die D. ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben (§ 87b UrhG). Literatursuche zu "Datenbank" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Datenbank — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Datenbank — Verzeichnis; Liste; Aufstellung; Tabelle; Register; Aufzählung; Gliederung; Auflistung; Datensammlung; elektronischer Karteikasten (umgangssprachlich) * * * …   Universal-Lexikon

  • Datenbank — Ein Datenbanksystem (DBS) ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbank — 2Bank »Geldinstitut«: Italienische Geldwechsler und Kaufleute standen an der Wiege des modernen europäischen Bankwesens (vgl. hierzu das Kapitel zur Sprachgeschichte Handel und Wirtschaft). Die seit dem 15. Jh. von Italien eindringenden… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Datenbank — die Datenbank, en (Mittelstufe) logisch zusammengehöriger Datenbestand, der von einem Computerprogramm gespeichert wird Beispiel: Die Hacker sind in die Datenbank des Verteidigungsministeriums eingebrochen …   Extremes Deutsch

  • Datenbank — duomenų bazė statusas Aprobuotas sritis kartografija apibrėžtis Susistemintas ir metodiškai sutvarkytas duomenų rinkinys, kuriuo galima individualiai naudotis elektroniniu ar kitu būdu. santrumpa( os) DB atitikmenys: angl. database vok. Datenbank …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Datenbank — duomenų bazė statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. data base; database vok. Datenbank, f; Datenbasis, f rus. база данных, f pranc. banque de données, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Datenbank — duomenų bankas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. data bank vok. Datenbank, f rus. банк данных, m pranc. banque de données, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Datenbank-Infosystem — Bestand Zugriffsnachweise und bibliographische Angaben zu etwa 9.000 wissenschaftlichen Datenbanken Ort Regensburg Website http://www.bibliothek.uni regensburg.de/dbinfo/ Das Datenbank Infosystem (DBIS) ist ein Dienst, der wi …   Deutsch Wikipedia

  • Datenbank-Verwaltungswerkzeuge — gehören in den Bereich der Systemsoftware. Die dienen als Dienstprogramme oder IDE zur Verwaltung und Bearbeitung von bestehenden Datenbanken. Meist bieten die Hersteller der Datenbanken für ihre Datenbanksysteme entsprechende Datenbank… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”